Feuerwehr: | 112 |
Polizei: | 110 |
Gift Notruf: | 05 51 / 1 92 40 |
Tierärztlicher Notdienst: | 05 11 / 55 50 92 |
Fahrzeuge
Dieses Fahrzeug ist für den Gefahrguteinsatz und der leichten und schweren technischen Hilfeleistung konzipiert. Dafür wurde es bei der Beschaffung auch mit einem neuen Schere- und Spreizersatz ausgestattet.
Auf der Ladefläche sind sieben Rollcontainer verlastet. Das Fahrzeug verfügt über einen pneumatischen Lichtmast, der über die Bordelektronik versorgt wird, und einer Rückfahrkamera.
Baujahr: | 2014 |
Fahrgestell: | MAN |
Aufbau: | Ziegler |
Besatzung: | 1/5 |
Länge / Breite / Höhe: | 8,3m / 2,55m / 3,3m |
zul. Gesamtmasse: | 14100 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Antrieb: | Automatik Getriebe mit Allrad |
Tragkraft Ladebordwand: | 1500 kg (mittig) |
Lichtmast | |
Beleuchtung: | 4 x Xenon 42 Watt Strahler |
Einsatzhöhe: | 5 Meter (vom Boden) |
Fahrzeuge
Das Tanklöschfahrzeug wird in erster Linie zur Brandbekämpfung eingesetzt. Im Fahrzeug ist eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Nennförderleistung von 1600 l/m bei 8 bar verbaut. Zusätzlich verfügt es über eine Hochdrucklöscheinrichtung. In der Mannschaftskabine sind zwei Pressluftatmer (Atemschutzgeräte) verstaut, dadurch kann sich der erste Trupp schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle damit ausrüsten. Zur weiteren Beladung gehören unteranderem ein Druckbelüfter, eine Schiebleiter und div. Material zur Brandbekämpfung.
Baujahr: | 1995 |
Fahrgestell: | MAN |
Aufbau: | Ziegler |
Besatzung: | 1/5+2 |
Wassertank: | 2800 l |
{gallery}fahrzeuge/tlf16_g{/gallery}
Fahrzeuge
Das Löschgruppenfahrzeug wird in erster Linie zur Brandbekämpfung und Wasserversorgung an der Einsatzstelle eingesetzt. Im Fahrzeug ist eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Nennförderleistung von 800 l/m bei 8 bar verbaut. Zusätzlich verfügt es über eine Schnellangriffseinrichtung. In der Mannschaftskabine sind zwei Pressluftatmer (Atemschutzgeräte) verstaut, dadurch kann sich der erste Trupp schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle damit ausrüsten. Zur weiteren Beladung gehören unteranderem ein Notstromaggregat, Material zur kleinen technischen Hilfeleistung sowie div. Material zur Brandbekämpfung.
Baujahr: | 2000 |
Fahrgestell: | MAN |
Aufbau: | Metz |
Besatzung: | 1/8 |
Wassertank: | 600 l |
{gallery}fahrzeuge/lf8_g{/gallery}
Fahrzeuge
Es handelt sich bei dem ELW 1 um eine umgebaute Variante des Ford Transit Transporters. Neben der RTK 7 Blaulichtanlage, mit eingebautem Megaphone, wurden zusätzliche Anpassungen wie einer manuell ausfahrbaren Einstiegtrittstufe für den Manschaftsraum sowie einem mit Riffelblech ausgelegtem Kofferraum vorgenommen. Zusätzlich wurde eine LED Umfeldbeleuchtung am Heck und an der Ausstiegsseite des Manschaftsraumes installiert. Zusschaltbar sind an der Dachkante am Heck eine LED Blaulicht und Gelblichtwarnleiste montiert. Sie dient dazu, dass der ELW 1 auch Absperrfunktionen an der Einsatzstelle wahrnehmen kann.
Da das Fahrzeug im Einsatz auch als Einsatzleitwagen genutzt wird, ist es mit einem 4 m Sprechfunkgerät, mit einer Nebenstelle im Mannschaftsraum sowie 2 x 2 m Handsprechfunkgeräten ausgestattet. Ferner ist ein Telefon und ein WLAN-Router für den Internetzugang installiert. Mit einer Stehhöhe von ca. 165 cm im Innenraum ist auch genügend Platz vorhanden. Durch diverse Ablagefächer, die über das gesamte Fahrzeug verteilt sind, bietet es auch hier ausreichend Stauraum für Dokumentationen und Einsatzmaterialien.
Baujahr: | 2013 |
Fahrgestell: | Ford Transit |
Besatzung: | 1/7 |
{gallery}/fahrzeuge/MTW2013_g{/gallery}
Fahrzeuge
Das Schlauchboot wird hauptsächlich zur Personen- und Tierrettung auf Gewässern eingesetzt. Zudem können damit z.B. Ölsperren ausgebracht werden.
Schlauchboot
Baujahr: | 1995 |
Hersteller: | Deutsche Schlauchbootfabrik |
Besatzung: | 4 |
Länge / Breite | 3,6m / 1,65m |
Nutzlast: | 640 kg |
Motor
Baujahr | 2014 |
Hersteller | Mercury Marine |
Leistung | 7,28 KW / 9,9 PS |
Gewicht | 38,4 kg |
Bootstrailer
Baujahr | 2014 |
Herstelller | Brenderup |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.